Museum der Schlacht vom 6. August 1870

Dieses Museum ist ausschließlich einer Schlacht gewidmet, nämlich der vom 6. August 1870. Sie ging als 'Schlacht von Reichshoffen' in die Geschichte ein, war aber in Wirklichkeit die Schlacht von Froeschwiller für die französische Armee und die Schlacht von Woerth für die deutsche Armee.



 

2 rue du Moulin
Château de Woerth
67360 Woerth

03 88 09 40 96
ville.woerth@wanadoo.fr
webmuseo.com/ws/musee-woerth

Besuch des Museums der Schlacht vom 6. August 1870

Gedenktourismus

Dokumente, Bilder, Postkarten usw., die für den Erinnerungstourismus hergestellt wurden, stellen einen interessanten Teil der Sammlung dar, während Schuss- und Stichwaffen, Uniformen, Helme, Kopfbedeckungen, Werkzeuge und andere Gegenstände aus dem Leben eines Soldaten den Großteil der Sammlung ausmachen.

Die Schlacht war eine französische Niederlage, die der deutschen Koalitionsarmee den Weg durch die Vogesen und damit nach Paris öffnete, und führte zur Annexion des Elsass und Lothringens an Deutschland.

Dank der Schilder auf der Route des Monuments (70 zwischen Woerth, Elsasshausen und Froeschwiller) und dem Sentier des Turcos (nur zu Fuß, Start am Ortsausgang von Woerth in Richtung Lembach) können Sie sich selbstständig im Freien bewegen (Schlachtfeld). Für eine spielerische Entdeckung: Geocaches und Smartphone-Apps Mobi'1870 und Alsace 1870-Guerre et paix (Elsass 1870 - Krieg und Frieden).

Horaires d'ouverture

mercredi - jeudi - vendredi ET jours fériés : 14h - 17h

samedi et dimanche : 14h - 18h 

LUNDI et MARDI : musée fermé

Öffentliche Preis
Erwachsene : 5,50 €
Kind : Kostenlos
Preis mit dem Pass
Erwachsene : Kostenlos
Kind : Kostenlos

Zugangsbedingungen


  • GPS : 48.9385277 / 7.7470994

Kaufen Sie Ihren digitalen Pass online und nutzen Sie ihn sofort! !

Kaufen Sie den Pass