Diese Website und die schönsten Orte im Elsass zu besuchen, kaufen ohne Verzögerung Pass'Alsace!
Museum der Schlacht vom 6. August 1870
Dieses Museum widmet sich aussschliesslich der Schlacht vom 6. August 1870. Bei der unter dem Namen "Schlacht von Reichshoffen" in die Geschichte eingegangenen Schlacht handelt es sich eigentlich um die Schlacht bei Froeschwiller für die französische Armee und um die Schlacht bei Woerth für die deutsche Armee. Die meisten der auf dem Schlachtfeld gefundenen Ausstellungsstücke zeugen von dieser für Frankreich schmerzhaften Vergangenheit. Ein Diorama aus mehr als 4000 Zinnfiguren schildert einen Augenblick dieser Schlacht, bei der sich zahlreiche tapfere Kämpfer auszeichneten. Wenn die für die Zwecke eines Gendenktourismus hergestellen Dokumente, Tafeln, Postkarten, usw., auch einen interessanten Teil der Sammlung darstellen, machen die Feuerwaffen, Stichwaffen, Uniformen, Helme, Hauben, Werkzeuge und für das Soldatenleben erforderlichen Gerätschaften doch ihren Hauptteil aus.
Kontakt
2 rue du Moulin
Château de Woerth
67360
Woerth
03 88 09 40 96
ville.woerth@wanadoo.fr
webmuseo.com/ws/musee-woerth
Des parcours en extérieur sont possibles (champ de bataille), en toute autonomie, grâce aux panneaux explicatifs jalonnant la route des monuments (70 entre Woerth, Elsasshausen et Froeschwiller) ainsi que le Sentier des Turcos (uniquement pédestre, avec départ à la sortie de Woerth, en direction de Lembach). Pour une découverte ludique: géocaches et applications smartphone Mobi'1870 et Alsace 1870-Guerre et paix.
Réouverture du Musée de la Bataille du 6 août 1870 de Woerth le 3 juin 2020 (et jusqu’au 31 octobre 2020). Les horaires sont les suivants : mercredi, jeudi, vendredi, de 14h à 17h et samedi et dimanche, de 14h à 18h. Le port du masque sera obligatoire pour chaque visiteur. Les visites guidées n’ont, pour l’instant, pas lieu.
Thema des Ortes
Gedenktourismus
Öffentliche Preis
Adulte : 5,00 €Enfant : Kostenlos
Preis mit dem Pass
Adulte : KostenlosEnfant : Kostenlos