Die Burg Lichtenberg

Im Jahr 1206 wird die Burg erstmals als Besitz der Herren von Lichtenberg erwähnt. Im Jahr 1480 starb der letzte der Lichtenbergs, Jacques le Barbu. Später, um 1580 , bat Graf Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg (Erbe der Lichtenbergs) den Straßburger Befestigungsbaumeister Daniel Specklin, sein Schloss zu einer Festung umzubauen. Letzterer passt das Verteidigungssystem neu an, um zu kämpfen und eine neue Waffe einzusetzen: die Kanone!

Im Jahr 1678 wurde die Burg von den Truppen Ludwigs XIV. unter der Führung von Marschall de Créqui eingenommen. Ein großer Teil des Elsass gehörte damals zum Königreich Frankreich. Doch die Burg, die nicht zerstört wurde, wurde in eine Festung umgewandelt. Anschließend überwacht er die neue Grenze mit den Hochburgen Bitche, La Petite Pierre und Phalsbourg.

Während des Krieges von 1870 , in dem die Truppen Napoleons III. den Preußen entgegentraten, wurde die Festung bombardiert und niedergebrannt. Als Ruine zurückgelassen, wurde es zu einem Ort für Sonntagsspaziergänge.

Im Zweiten Weltkrieg diente die Ruine als Zufluchtsort. So fanden die Bewohner Lichtenbergs und der umliegenden Dörfer Schutz vor den Bombardierungen.

Nach 1945 investierten die Dorfbewohner selbstverständlich die Ruinen. Durch die Instandhaltung der Räumlichkeiten organisieren sie Besichtigungen und Theateraufführungen im Freien. Sie eröffnen Perspektiven auf die neue Existenz des Schlosses.

In den frühen 1990er Jahren war das Schloss Gegenstand eines ehrgeizigen Programms zur Restaurierung und zeitgemäßen Entwicklung, nicht nur um die Stätte zu erhalten, sondern auch um ihre Zukunft zu sichern. Heute verwaltet die Gemeinde Hanau-La Petite Pierre das Gelände.

Die Burg Lichtenberg Tour

Schlösser

Über eine gewaltige Treppe erreicht man die Turmspitzen: Von hier aus können Sie die Spitze des Straßburger Münsters sehen. Um die Geschichte aufrecht zu erhalten und die kulturelle Identität zu stärken, berücksichtigt das Schloss heute auch zeitgenössische Formen. Aufgrund der sehr bewegten Geschichte, ist das Gelände heute auch ein Ort von Ausstellungen, Zusammenkünften, künstlerischen Experimenten und Vorführungen.

Ein in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) erhältlicher Besuchsplan wird Ihnen am Empfang ausgehändigt.

Animaux acceptés

Les chiens tenus en laisse sont admis dans l’enceinte du château.

Complément

Le Pass’Alsace n'est pas valable lors d’événements, veuillez vous renseigner avant votre visite du château.

Fermeture temporaire
Horaires d'ouverture

Mars-Avril : du mardi au dimanche de 10h à 17h. Fermeture exceptionnelle le 29 avril.

Mai-Juin : du mardi au dimanche de 10h à 18h ainsi que les jours fériés, le château sera donc ouvert le lundi 8 mai, le jeudi 18 mai et le lundi 29 mai. Fermeture exceptionnelle le 2 mai.

Juillet-Août : 7j/7 du lundi au dimanche de 10h à 18h

Septembre-Octobre (jusqu’au 15 octobre 2023) : du mardi au dimanche de 10h à 17h. Fermeture exceptionnelle du 16 au 20 octobre.

Du 21 octobre au 5 novembre : du lundi au dimanche de 14h à 20h (horaires adaptés – Halloween au château)

A partir du 6 novembre le château fermera ses portes, pour mieux vous retrouver le vendredi 29 mars 2024.

Öffentliche Preis
Erwachsene : 6,00 €
Kind : 3,50 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : Kostenlos
Kind : Kostenlos

Barrierefreiheit

  • Akzeptierte Tiere

  • Der Empfang des Schlosses, der Shop, die Cafeteria, die Ausstellungsbereiche im Inneren des Schlosses und das Auditorium sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität je nach Gebäude über einen ebenerdigen Zugang, Brücken oder eine Treppenplattform zugänglich.

Zugangsbedingungen


  • Die Burg Lichtenberg liegt im Elsass, 60 km von Straßburg (ca. 50 min), 30 km von Haguenau und Saverne (ca. 35 min) und 130 km von Metz, Nancy und Colmar (ca. 1,5 Stunden) entfernt. Autobahn A4 in Richtung Paris Ausfahrt Hochfelden und in Richtung Straßburg Ausfahrt Sarre-Union; folgen Sie Bouxwiller-Ingwiller-Lichtenberg.

  • Straßburg-Sarreguemines. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Ingwiller (+ TER-Buslinie Ingwiller - Lichtenberg) oder Wingen-sur-Moder.

Kaufen Sie Ihren digitalen Pass online und nutzen Sie ihn sofort! !

Kaufen Sie den Pass