Geschichtszentrum Elsaß-Moselle
Der Bau eines historischen Interpretationszentrums über die Geschichte der Elsässer und der Mosellaner ist auf eine Initiative von Jean Pierre MASSERET, ehemaligem Staatssekretär für Kriegsveteranen und –opfer, zurückzuführen, der durch regionale Amtsträger wie Philippe RICHERT, Alain FERRY und Frédéric BIERRY unterstützt wurde. 1999 fassten Philippe Richert und Jean-Pierre Masseret einen entscheidenden Beschluss: das Memorial Alsace Moselle wird tatsächlich gegründet und sein Standort wird Schirmeck sein.
Auf halbem Weg zwischen Straßburg und Saint-Dié-des-Vosges liegt Schirmeck am Knotenpunkt zwischen den Departements Bas-Rhin, Haut-Rhin, Moselle und Vogesen. In Schirmeck wurde ein Internierungslager von den Nazis im August 1940 kurz nach der Annexion eröffnet. Zudem liegt das Memorial gegenüber dem Standort des Konzentrationslagers Struthof und des europäischen Zentrums des deportierten Widerstandskämpfers auf der anderen Seite des Tals. Die Nähe der zwei Standorte und die beiden sich gegenseitig ergänzenden Besuchsgänge machen das Memorial zu einem unumgänglichen Besucherort im Elsass.
Am 18. Juin 2005 wurde das Memorial eröffnet. Jacques Chirac, der damalige Präsident der französischen Republik, weihte es am 3. November desselben Jahres ein.
Lieu dit du Chauffour
Allée du Souvenir français
67130
SCHIRMECK
03 88 47 45 50
www.memorial-alsace-moselle.com
Besuch des Geschichtszentrums Elsaß-Moselle
Das Memorial Alsace Moselle verdankt seinen Ursprung einer regionalen Initiative. Es trachtet danach, die verwickelte Geschichte von Elsass und Moselle insbesondere während des Zweiten Weltkriegs zu erklären.
Von 1940 bis 1945 waren das Elsass und das Moseldepartement die einzigen Teilgebiete des französischen Territoriums, die von dem Dritten Reich annektiert wurden und die extreme Gewalt eines totalitären Regimes erleiden mussten. Um zu begreifen, wie es zu diesem Ausmaß kam, muss man die Spuren jener Region zurückverfolgen, um die Frankreich und Deutschland lange gestritten haben und die heute als Folge dieses langen Kampfes durch beide Kulturen bereichert ist. Diese Gedenkstätte bietet eine Lehre der Geschichte universaler Tragweite, die uns beibringt, wie notwendig es ist, die Europäer in ihrer Vielfalt und unter Achtung der Würde jedes Einzelnen zu vereinen, um ihnen Frieden und Freiheit zu gewähren
Horaires d'ouverture
Le Mémorial Alsace-Moselle est OUVERT tous les jours de 9h30 à 18h, y compris les jours fériés (sauf durant le mois de janvier, ainsi que les 1er mai, 24, 25 et 31 décembre).
Öffentliche Preis
Erwachsene : 13,00 €Kind : 10,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : KostenlosKind : Kostenlos
Geschichte mit Taschenlampe
8. Dezember 2023 18:00
Animation ponctuelle
Mémoire
Tauchen Sie für etwa eineinhalb Stunden in Begleitung eines Fremdenführers in das Halbdunkel der Gedenkstätte ein, um die turbulente Geschichte des Elsass und der Mosel zwischen 1870 und 1945 sowie den Aufbau Europas auf eine andere Art und Weise zu entdecken. Das Fehlen von Licht hebt die Szenografie hervor, die dadurch noch prägnanter wird. Die Sinne werden verschärft, die Geräusche verstärkt und die Orientierung im Raum verändert. Nur der Lichtstrahl der Taschenlampe des Führers beleuchtet die Dokumente und Archive, die von dieser Geschichte zeugen. Diese Führung bietet dem Besucher ein einzigartiges Erlebnis, dessen Wahrnehmungen geschärft werden und sich im Laufe des Rundgangs verändern.
Schirmeck
Allée du Souvenir Français
67130 Schirmeck
France
0388474550
contact@memorial-alsace-moselle.com
Barrierefreiheit
- körperliche Behinderung
Zugangsbedingungen
-
Das Memorial Alsace-Moselle befindet sich am Knotenpunkt zwischen Elsass-Lothringen und den Vogesen. MIT DEM AUTO:
- 40 Minuten von Strasbourg
- 45 Minuten von Colmar und Saint-Dié
- 60 Minuten von Nancy
- 105 Minuten von Metz
30 Minuten vom Flughafen Entzheim