Raum für holzverarbeitende Berufe und Kulturerbe
Das Abenteuer beginnt 1989, als einige "Barotchés", die sich für das Waldkulturerbe von Labaroche begeistern, beschließen, ein stillgelegtes Sägewerk in Einzelteilen zu bergen. Sie wollten ein Zeugnis des früheren Lebens auf diesem kalten, windgepeitschten Hochplateau mit Holz als einziger Ressource hinterlassen. Sie beantragen Fördermittel und durchkämmen die Region, um alles zu sammeln, was mit der Holzverarbeitung zu tun hat. Der Bau begann 1996 und der Dachstuhl aus heimischen Hölzern wurde im Jahr darauf aufgestellt. Rund um das Museum wird ein Park angelegt. Die Hocheisensäge wird am 12. Februar 2000 in Betrieb genommen und das Museum kann dank 47.000 Stunden freiwilliger Arbeit im Juli endlich für die Öffentlichkeit geöffnet werden! Es entwickelt sich jedes Jahr mit Neuheiten weiter, die es bereichern.





395A La Place
68910
LABAROCHE
03 89 78 94 18
contact@musee-bois-labaroche.com
www.musee-bois-labaroche.com
Besuch des Holzmuseums
Das Museum beherbergt eine schöne Sammlung alter Maschinen: eine Haut-fer-Säge, mit 12 m Länge und 3 m Höhe die größte Maschine des Museums, die bis in die 70er Jahre zum Zuschneiden von Brettern verwendet wurde, eine Hufbearbeitungsmaschine, einen Stielkopierer und viele andere Maschinen, die alle funktionstüchtig sind und von den Führern in Betrieb genommen werden. Für Kinder gibt es im Zwischengeschoss eine beeindruckende Sammlung von Holzspielzeug.
Animaux acceptés
Les chiens sont admis dans le musée.
Complément
Le musée n’étant pas chauffé, il est conseillé de se vêtir chaudement en début et fin de saison.
Horaires d'ouverture
Avril à septembre : ouvert du mardi au dimanche de 9h à 12h et de 14h à 18h, y compris les jours fériés.
Octobre : ouvert uniquement aux groupes sur réservation.
Vacances de la Toussaint : ouvert tous les jours de 9h à 12h et de 14h à 18h.
Musée fermé à l'issue des vacances scolaires de la Toussaint et jusqu'à fin mars.
Öffentliche Preis
Erwachsene : 8,00 €Kind : 4,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : KostenlosKind : Kostenlos
Barrierefreiheit
- Akzeptierte Tiere
- körperliche Behinderung
Zugangsbedingungen
-
die Linie 68R-157 : Fahrplan der Buslinie hier -
Das Museum liegt eine Viertelstunde von KAYSERSBERG über ORBEY oder AMMERSCHWIHR ODER weniger als eine halbe Stunde von COLMAR über INGERSHEIM - NIEDERMORSCHWIHR und TROIS-EPIS entfernt. Das Museum verfügt über einen Parkplatz gegenüber dem Eingang des Museums.