Schloss Haut-Koenigsbourg
Die im 12. Jahrhundert errichtete Haut-Koenigsbourg war jahrhundertelang Zeuge von Konflikten und Rivalitäten zwischen Herrschern, Königen und Kaisern. Nacheinander folgten illustre Besitzer, die die Geschichte der Burg prägten, und zahlreiche Ereignisse, die ihr Aussehen veränderten... Wer durch das hohe Tor der Haut-Koenigsbourg geht, taucht in die Welt des Mittelalters ein.
Vom unteren Hof - mit seinem Gasthaus, seiner Schmiede und seiner Mühle - bis zu den Wendeltreppen, die zu den möblierten Gemächern des Herrschers führen, entdecken Sie Architektur, Mobiliar ... aber auch eine ganze geschichtsträchtige Atmosphäre.
Zugbrücke, Waffensaal, Bergfried und Kanonen erinnern auf Schritt und Tritt an die Bestimmung dieser Bergfestung, die von einer deutschen Kaiserfamilie im 12. Jahrhundert erbaut und später belagert, zerstört und geplündert wurde.
Nach 1633 wurde die prestigeträchtige Burg aufgegeben und 1899 von der Stadt Sélestat an Wilhelm II. von Hohenzollern verschenkt. Er, der von der Wiederbelebung des alten Deutschen Reiches träumte, ging seiner Leidenschaft für das Mittelalter nach und beauftragte den Architekten Bodo Ebhardt, einen Spezialisten für mittelalterliche Befestigungsanlagen, mit der Restaurierung der Haut-Koenigsbourg.
Jahrhunderts sollte die politische Dimension dieses Großprojekts die noch junge kaiserliche Dynastie der Hohenzollern legitimieren und die Macht des neuen Reichs vor den Augen der Welt bekräftigen. Heute bewundert man eher den pädagogischen Aspekt dieser Restaurierung, die zwar nicht unumstritten, aber meistens glaubwürdig ist.
Château du Haut-Koenigsbourg
67600
Orschwiller
03 69 33 25 00
haut-koenigsbourg@alsace.eu
www.haut-koenigsbourg.fr
Besichtigung des Schlosses Hohkönigsburg (Sommer 2020, Zeitfensterreservierung erforderlich)
Die weithin sichtbare, imposante Festung, die sich auf fast 800 Metern Höhe im Herzen des Vogesenwaldes eingenistet hat, überragt die Weinstraße, die sich zu ihren Füßen schlängelt, und bietet ein grandioses Panorama auf die elsässische Ebene, die Täler und Ballons der Vogesen, den Schwarzwald und an klaren Tagen bis zu den Alpen...
Ob im Schnee oder im Hochsommer, die Entdeckung der Haut-Koenigsbourg ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiger Moment. Auf einem Felsvorsprung errichtet, bietet sie ein grandioses Panorama. Mitten im Wald erbaut, bietet sie einen Ausflug von ganz besonderer Schönheit.
Jüngere Kinder und Familien genießen den Besuch einer mittelalterlichen Burg, Geschichtsinteressierte vertiefen die Vergangenheit dieser elsässischen Hochburg und Neugierige interessieren sich für die Restaurierung eines außergewöhnlichen Monuments.
Complément
En raison de travaux, une partie du circuit de visite est fermé temporairement (Grand Bastion).
Le circuit de visite comprend 300 marches de hauteur et d'orientation différentes.
Les poussettes sont interdites. Si vous venez avec des enfants en bas âge, nous vous conseillons de prévoir un porte-bébé.
Horaires d'ouverture
Le château est ouvert toute l’année sauf :
- En 2023 : les 1er janvier, 30 janvier, 1er mai et 25 décembre. Le 24 décembre le château ferme ses portes un peu plus tôt : dernière entrée à 15h et fermeture du château à 16h.
- En 2024 : les 1er janvier, 25 et 26 décembre.
Janvier, février, novembre, décembre : 9h30* - 12h et 13h15 - 17h15
Mars, octobre : 9h30* - 17h45
Avril, mai, septembre : 9h15* - 18h
Juin, juillet, août : 9h15* - 18h45
*Les lundis le château ouvre à 10h30
Le soir, dernière entrée 1h avant la fermeture du château.
Réservation
L'achat de billets en ligne est recommandé pour les individuels durant les périodes de forte affluence. Pour les porteurs du Pass'Alsace, il suffit de sélectionner la gratuité.
Öffentliche Preis
Erwachsene : 9,00 €Kind : 5,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : KostenlosKind : Kostenlos
Im Lauf der Weihnacht
Vom 2. bis 3. Dezember 2023
Festivités de Noël ▸ Saint-Nicolas
KostenlosDie Weihnachtszeit wurde von vielen magischen Figuren geprägt, von denen einige bereits in den mittelalterlichen Bräuchen der Region vorkamen. Am 2. und 3. Dezember nimmt sich St. Nikolaus einen kleinen Vorsprung und spaziert am Eingang der Festung vorbei. Am 2. Dezember wird er es sich nicht nehmen lassen, Ihre Werke nach dem Workshop "Im Advent die Kränze" zu bewundern (Anmeldung erforderlich). Und wenn ihr brav gewesen seid, dürft ihr vielleicht sein Pferd streicheln... Umzug von kostümierten Figuren zwischen 10 Uhr und 16.30 Uhr. Ohne Aufpreis zum Eintrittspreis.
Orschwiller
Château du Haut-Kœnigsbourg
67600 Orschwiller
France
0369332500
haut-koenigsbourg@bas-rhin.fr
Barrierefreiheit
-
Akzeptierte Tiere
Der Zugang für Tiere ist verboten, mit Ausnahme von Blindenhunden und Assistenztieren (gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises).
Zugangsbedingungen
-
Pendelbus zur Haut-Koenigsbourg ab dem Bahnhof Sélestat. Erkundigen Sie sich nach den Betriebstagen und -zeiten. -
Die Haut-Koenigsbourg befindet sich 26 km nördlich von Colmar, 55 km südlich von Straßburg und 12 km westlich von Sélestat. Autobahn A35 Ausfahrt 17 über Kintzheim oder 18 über Saint-Hippolyte. N59 über Lièpvre.