Hohlandsbourg Schloß
Der natürliche Aussichtspunkt auf 620 m Höhe an der bergigen Grenze zwischen Elsass und Lothringen, auf dem sich die Burg Hohlandsbourg erhebt, ist ein strategischer Standort, der seit der Bronzezeit (ca. 1300 bis 750 v. Chr.) besiedelt und seit jeher begehrt war. Sie bietet einen einzigartigen 360°-Blick auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.
Sie wurde 1279 auf Befehl Rudolfs von Habsburg vom Architekten Siegfrid von Gundolsheim, dem damaligen Propst von Colmar, erbaut, um die Westgrenzen Österreichs und die Kaiserstadt Colmar zu bewachen. Das Obserchloss, Hauptverteidigungselement und obere Burg, wurde ebenfalls in dieser Zeit gebaut. Zwei Jahre nach seiner Errichtung wird es während eines Aufstands der Colmarer Bürger niedergebrannt.
Jahrhundert von den Grafen von Lupfen, die das Lehen ab 1410 besaßen, schrittweise modernisiert. Jahrhundert kaufte Lazarus von Schwendi, General und Berater des Kaisers Maximilian II. von Habsburg, die Burg 1563 und modernisierte sie. Er passt die Verteidigung durch Artillerie an und stattet sie mit der Nordbastion aus.
Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Burg geschleift. Zunächst eroberten die Schweden 1633 die Burg, dann wurde sie 1637 auf Befehl Richelieus von französischen Truppen geschleift.
Die Hohlandsbourg ist seit 1840 als historisches Monument klassifiziert und hat zahlreiche Restaurierungsarbeiten durchlaufen, um ihre Besichtigung für die Öffentlichkeit möglich zu machen. Es handelt sich nunmehr um das größte Erbmonument der Familie Habsburg im Oberelsass.
Route des Cinq Châteaux
68920
Wintzenheim
03 89 30 10 20
chateau-hohlandsbourg@alsace.eu
www.chateau-hohlandsbourg.com
Besichtigung des Schlosses Hohlandsbourg
Sie befinden sich auf der Burg Hohlandsberg, eine lebendige, geschichtsträchtige Burg! Lassen sich durch diesen einmaligen Ort führen und profitieren Sie von Animationen wie einst. Und das i-Tüpfelchen: atemberaubender 360° Panoramablick über die Region.
Unterhaltung, Bildung, Bauen, Schaffen usw. sind Themen, die während der gesamten Saison in Aufführungen und Workshops behandelt werden.
Öffnungszeiten
http://chateau-hohlandsbourg.com/horaires
Wiedereröffnung am 5. April 2025!
OFFENE Tage von 10 bis 18 Uhr außer montags zu bestimmten Zeiten >> siehe Öffnungszeiten <<.
Winterschließung ab dem 3. November 2025!
Zusatzinformation
Achtung, für die Halloween-Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich, auch für Inhaber des Pass'Alsace. Wählen Sie einfach den kostenlosen Eintritt (und zeigen Sie den Pass als Nachweis vor). Reservierung hier.
Öffentliche Preis
Erwachsene : 10,00 €Kind : 8,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : KostenlosKind : Kostenlos
Elsass Fan Day
22. Juni 2025 um 10:00
Animation ponctuelle
Kostenlos
À l’occasion de la Journée Mondiale des amoureux de l’Alsace, le château du Hohlandsbourg fête l’Elsass Fan Day avec deux jours d’avance !
Le public est convié à un spectacle de théâtre d’ombres bilingue (français / alsacien) intitulé « Du vitrail, de l’ombre à la lumière ». Ce récit poétique retrace l’univers du vitrail, son symbolisme, son histoire et ses techniques de fabrication. À l’issue de la représentation, chacun pourra réaliser son propre vitrail en papier translucide.
Dimanche 22 juin • Séances à 11h et 15h30 • 1h • dès 3 ans
Activité sans supplément au droit d’entrée
Sur réservation du lundi au vendredi au +33 (0)3 89 30 10 20
Ou par mail à chateau-hohlandsbourg@alsace.eu
Château du Hohlandsbourg
Château du Hohlandsbourg
France
Engagieren Sie sich !
Vom 13. Juli bis 24. August 2025
Animation ponctuelle
Kostenlos
Täglich vom 13. Juli bis zum 24. August, außer samstags, von 10 bis 19 Uhr.
In einer zauberhaften Kulisse entdecken Sie, wie Engagement – sei es persönlich oder kollektiv – das Leben und die gesellschaftlichen Strukturen im Mittelalter geprägt hat und welche Parallelen es zur heutigen Welt gibt.
1. Spektakel „Das unerwartete Erbe“
Tauchen Sie ein in die spannenden Abenteuer einer Geschwistergruppe aus vier Brüdern und Schwestern mit starken Persönlichkeiten, die durch ein überraschendes und begehrtes Erbe zusammengeführt werden. Zwischen religiösem, militärischem, handwerklichem und kaufmännischem Engagement müssen ihre gegensätzlichen Wege zusammenfinden, um ihre Differenzen zu überwinden.
Action, Humor und Spannung verschmelzen in dieser Geschichte, in der nur der Geist der Zusammenarbeit ihr wertvolles Erbe bewahren und zu einem glücklichen Ausgang führen kann.
Drei Vorstellungen pro Tag: 11:00, 15:00 und 17:30 Uhr • 45 Min.
2. Pädagogische, spielerische und kreative Workshops für die ganze Familie (**)
2.1. Berufe im Mittelalter
Erleben Sie in dieser theatralischen „Erzähl-Konferenz“, wie die Berufe des Mittelalters durch die strengen Regeln der Zünfte, Gilden und der Bruderschaften geprägt wurden, die auf Solidarität und gegenseitiger Unterstützung beruhten.
Vorstellungen um: 12:10, 14:10 und 16:10 Uhr • 30 Min.
Ab 7 Jahren
2.2. Das Skriptorium
Nehmen Sie an einem Workshop für mittelalterliche Kalligraphie teil, in dem Sie symbolische Verpflichtungsbriefe mit traditionellen Werkzeugen schreiben können. Tauchen Sie ein in die Welt der Schreiber und nehmen Sie Ihr persönliches Kunstwerk mit nach Hause.
2.3. Militärisches Engagement
Junge Ritter, lernt die Kriegskunst kennen und entdeckt Kampftechniken sowie die Werte von Mut und Loyalität.
Für Kinder von 3 bis 12 Jahren
2.4. Das Spiel, bei dem ihr der Herold seid
Durchquert ein Labyrinth und erlebt ein immersives Rollenspiel, in dem eure symbolischen Entscheidungen konkrete Handlungen in Bereichen wie Liebe, Bildung oder Krieg beeinflussen.
2.5. Photocall
In einer einzigartigen Kulisse könnt ihr euch mit originellen Accessoires fotografieren lassen und eure Bilder in den sozialen Netzwerken teilen!
Entdecken Sie dieses abwechslungsreiche Programm, das das Engagement in all seinen Facetten würdigt!
(*) Schließung der Kasse und des Shops um 18:30 Uhr
(**) Von 10:00 bis 17:30 Uhr durchgehend geöffnet, mit Ausnahme der Essenspausen der Schauspieler (in Schichten organisiert) und der 1:15-stündigen Zeitfenster für die Vorstellungen.
In einer bezaubernden Kulisse entdecken Sie, wie Engagement, sei es persönlich oder kollektiv, das Leben und die sozialen Strukturen des Mittelalters geprägt hat und wie es die Anliegen der modernen Welt widerspiegelt. Shows, Workshops, Spiele.
Château du Hohlandsbourg
Château du Hohlandsbourg
68 Wintzenheim
France
+33 (0) 389301020
chateau-hohlandsbourg@alsace.eu
Zugangsbedingungen
-
GPS : 48°03'36.0"N 7°16'09.0"E
48.060000, 7.269167