Hohlandsbourg Schloß

Der natürliche Aussichtspunkt auf 620 m Höhe an der bergigen Grenze zwischen Elsass und Lothringen, auf dem sich die Burg Hohlandsbourg erhebt, ist ein strategischer Standort, der seit der Bronzezeit (ca. 1300 bis 750 v. Chr.) besiedelt und seit jeher begehrt war. Sie bietet einen einzigartigen 360°-Blick auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.

Sie wurde 1279 auf Befehl Rudolfs von Habsburg vom Architekten Siegfrid von Gundolsheim, dem damaligen Propst von Colmar, erbaut, um die Westgrenzen Österreichs und die Kaiserstadt Colmar zu bewachen. Das Obserchloss, Hauptverteidigungselement und obere Burg, wurde ebenfalls in dieser Zeit gebaut. Zwei Jahre nach seiner Errichtung wird es während eines Aufstands der Colmarer Bürger niedergebrannt.

Jahrhundert von den Grafen von Lupfen, die das Lehen ab 1410 besaßen, schrittweise modernisiert. Jahrhundert kaufte Lazarus von Schwendi, General und Berater des Kaisers Maximilian II. von Habsburg, die Burg 1563 und modernisierte sie. Er passt die Verteidigung durch Artillerie an und stattet sie mit der Nordbastion aus.

Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Burg geschleift. Zunächst eroberten die Schweden 1633 die Burg, dann wurde sie 1637 auf Befehl Richelieus von französischen Truppen geschleift.

Die Hohlandsbourg ist seit 1840 als historisches Monument klassifiziert und hat zahlreiche Restaurierungsarbeiten durchlaufen, um ihre Besichtigung für die Öffentlichkeit möglich zu machen. Es handelt sich nunmehr um das größte Erbmonument der Familie Habsburg im Oberelsass.

 

Route des Cinq Châteaux
68920 Wintzenheim

03 89 30 10 20
info@chateau-hohlandsbourg.com
www.chateau-hohlandsbourg.com

Besichtigung des Schlosses Hohlandsbourg

Schlösser

Im Jahr 2023 wird Ihnen die Burg Hohlandsbourg ein Unterhaltungsprogramm mit dem Titel "Glanz und Pracht des Mittelalters" anbieten, das weit entfernt von Klischees zeigt, wie und worin sich die mittelalterliche Zivilisation in vielen Bereichen auszeichnete.

Unterhaltung, Bildung, Bauen, Schaffen usw. sind Themen, die während der gesamten Saison in Aufführungen und Workshops behandelt werden, darunter :

- am 13. und 14. Mai: Feste und Freuden.

- 2. Juni: Nachtshow Schlösser & Legenden

- 10. und 11. Juni: Zur Zeit der Baumeister

- 9. Juli bis 27. August, außer samstags: Eine Zeit des Friedens

- am 3. September: Ermittle im Schloss

- am 28., 29. und 31. Oktober: Die Herausforderungen des Unheimlichen.

Die Ausstellung "Par'Chemins et & Châteaux" wird das mittelalterliche und grenzüberschreitende "Goldene Zeitalter" nachzeichnen, das für die Region einen gewaltigen wirtschaftlichen, geistigen und künstlerischen Aufschwung bedeutete. Sie beruht auf einer Auswahl von Urkunden und Modellen im Maßstab 1/350° von symbolträchtigen Burgen im Elsass.

Horaires d'ouverture

http://chateau-hohlandsbourg.com/horaires

Ouverture du 1er avril au 12 novembre 2023

Mai - Juin : du mardi au dimanche, jours fériés, de 10h à 18h.

Juillet - Août : tous les jours, de 10h à 19h.

Septembre : du mardi au samedi, de 13h à 18h, dimanche et le 16 de 10h à 18h.

Octobre : du mardi au samedi de 13h à 17h, dimanche et les 28 + 31, de 10h à 17h.

Novembre : du mercredi 2 au samedi 4, de 13h à 17h, dimanche et jours fériés de 10h à 17h.

Öffentliche Preis
Erwachsene : 10,00 €
Kind : 8,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : Kostenlos
Kind : Kostenlos
3154473f68744cdbbb43662dfd31fd16
Par'Chemins et Châteaux

Vom 1. April bis 22. Oktober 2023

Punktuelle Animation

Kostenlos

Das Leben im Elsass im 12. und 13. Jahrhundert
Diese von den elsässischen Archiven erstellte Ausstellung lässt diese Glanzzeit, die weit entfernt von den gängigen Vorstellungen über das Mittelalter ist, wieder aufleben.
Auf einem Dutzend Tafeln, mit zahlreichen Bildern und Modellen, zeichnet sie das mittelalterliche und grenzüberschreitende "Goldene Zeitalter" nach, das für die Region einen gewaltigen wirtschaftlichen, geistigen und künstlerischen Aufschwung bedeutete.
Es war die große Zeit der Burgen und Schlösser mit zahlreichen Bauwerken in der gesamten Region.
Sie beruht auf einer Auswahl von Kopien von Urkunden (Originale, die in den Archiven des Elsass aufbewahrt werden) und Modellen im Maßstab 1:350° von symbolträchtigen Burgen im Elsass.
Mit der Unterstützung der: Collectivité européenne d’Alsace
In Zusammenarbeit mit: Archives d’Alsace, Châteaux Mini
An den Daten und zu den Öffnungszeiten der Burg.

Château du Hohlandsbourg
68920 Wintzenheim
France

0389301020
info@chateau-hohlandsbourg.com

Unheimliche Herausforderungen

Vom 28. bis 31. Oktober 2023

Halloween

Kostenlos

Ende Oktober ist die Zeit für alle Geheimnisse. Erkunden Sie mit Ihrer Familie die entlegenen Winkel und Ecken der von Geistern heimgesuchten Burg und stellen Sie sich den Gefahren, um das Rätsel zu lösen!
Lebendige Monster, Magie, übelriechendes Festgelage, Zauber und Zaubertränke, Ihnen bleibt nichts erspart! Hahaha.
Schminke, Tattoo, Kostümwettbewerb, Zauber mit David Siver.
Ab 6 Jahre.
Nach Anmeldung.
Mit: Expression Event Mulhouse

Château du Hohlandsbourg
68920 Wintzenhim
France

0389301020

Zugangsbedingungen


  • GPS : 48°03'36.0"N 7°16'09.0"E
    48.060000, 7.269167

Kaufen Sie Ihren digitalen Pass online und nutzen Sie ihn sofort! !

Kaufen Sie den Pass