Besuch des Jüdisch-Elsässisches Museums

Museen

Die ehemalige Synagoge von Bouxwiller ist ein authentischer Ort der Erinnerung. Dieses Juwel der Kulturgeschichte der Juden im Elsass bietet einen didaktischen Rundgang (Alltagsleben, Berufe, Feste, Rituale, Sprache, ...). Dieses einzigartige Museum wird Sie mit seinem umfassenden Ansatz zur Geschichte des elsässischen Judentums überraschen.

Das in der ehemaligen Synagogue äußerst originell eingerichtete Jüdisch-Elsässiches Museum ist einzigartig. Der Überblick der Geschichte des elsässischen Judentums wird durch einen pädagogischen Rundgang auf mehreren Bühnen dargestellt. Die Kultur der elsäschischen Juden im Zusammenleben mit ihren christlichen Nachbarn wird an Hand von Gegenständen, Modellen, Videos in elf Räumen mit ihrem jeweiligen Ambiente inszeniert.Zeitgenössischen Künstlern gelang es den Alltag der jüdischen Gesellschaft mit Hilfe von Schaufensterpuppen und Keramik-Modellen auf interessanter Weise wiederzugeben. In den verschiedenen Austellungsräumen werden Sie die Geschichte und die Kultur dieser Juden vom Land entdecken. Die Hausierer, die schlachter waren oft arm, aber traditionsreich, im Glauben gefestigt und voller Hoffnung.

Öffnungszeiten

Geöffnet von Mittwoch bis Freitag, an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr.

Vom 1. Januar bis 20. April 2025 nur nach Vereinbarung geöffnet.

Im Jahr 2025 ist das Museum geschlossen: Mittwoch, 1. Oktober. 

Jüdisch-Elsässisches Museum

Nach einer zehnjährigen Entwicklungsphase wurde das jüdisch-elsässische Museum in Bouxwiller der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Erfolg des Museums übertraf sofort alle Erwartungen... Das Museum befindet sich im Herzen eines malerischen Dorfes, dem Tor zum Regionalen Naturpark Nordvogesen, und ist in dem edlen und klassischen Gebäude der ehemaligen Synagoge untergebracht.

Accès voiture

De Strasbourg : sortie Hochfelden - Bouxwiller.
De Paris : sortie Saverne - Bouxwiller.

Kostenlose Führung auf den Spuren des jüdischen Erbes in Bouxwiller

13. August 2025 um 15:00

Mémoire

Kostenlos

Treffpunkt vor dem Jüdisch-elsässischen Museum! Christine Wolf, Kulturanimateurin beim Tourismusbüro Hanau-La Petite Pierre, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte der jüdischen Gemeinde.
Auf dem Programm: die Judengasse, Spuren von Mesusot, hebräische Inschriften...
Im Anschluss an die Führung können Sie das Jüdisch-elsässische Museum mit Ihrem Pass'Alsace frei besichtigen – ein Muss, um das Leben, die Traditionen und die Geschichte der jüdischen Gemeinden im Elsass besser zu verstehen.
Reservierung unter +33 (0)3 88 70 42 30!

Bouxwiller
62a Grand Rue
67330 Bouxwiller
France

03 88 70 42 30
accueil@hanau-lapetitepierre.alsace

Kaufen Sie Ihren digitalen Pass online und nutzen Sie ihn sofort! !

Kaufen Sie den Pass