Das Europäische Parlament in Straßburg
Das pulsierende Herz Europas Ihre Geschichte und geografische Lage machen Straßburg zu einer durch und durch europäischen Stadt. Als Schnittstelle von Verkehrswegen, Einflüssen aber auch Konflikten ist Straßburg seit jeher europäisch ausgerichtet. So war es nur natürlich, dass die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg als Symbol der Versöhnung dazu auserkoren wurde, die entstehenden europäischen Institutionen zu beherbergen. Schon 1949 wurde Straßburg Sitz des Europarats und 1958 dann auch der Europäischen Parlamentarischen Versammlung (die 1962 in „Europäisches Parlament“ umbenannt wurde).
Im Laufe der Jahre hat diese Institution tief greifende Veränderungen erfahren: Aus einer Versammlung mit ernannten Mitgliedern wurde ein gewähltes Parlament, das als wichtiges politisches Gestaltungsorgan der Europäischen Union anerkannt ist. Heute repräsentiert das Europäische Parlament die rund 450 Millionen EU-Bürger. Es setzt sich aus 705 Abgeordneten zusammen, die auf fünf Jahre gewählt werden, und besitzt Legislativ-, Haushalts- und politische Kontrollbefugnisse. Das Europäische Parlament ist die größte, in allgemeiner und unmittelbarer Wahl gewählte parlamentarische Versammlung weltweit.
Ein architektonisches Juwel Das vom Architekturbüro Architecture Studio entworfene Bauwerk aus Glas und Metall, in dem das Parlament seit 1999 untergebracht ist, beeindruckt durch seine schiere Größe. Es gilt als architektonisches Juwel in Straßburg. Seine riesige Glasfassade mit ihren 13.000 Quadratmetern, die sich auf atemberaubende Weise im Wasser spiegelt, symbolisiert die demokratische Transparenz der Europäischen Union. Der 60 m hohe, als elliptischer Ring konstruierte Turm ist in Richtung des Münsters abgetreppt. Als scheinbar unvollendetes Bauwerk erinnert er an das europäische Projekt, das sich in ständigem Aufbau befindet. Ebenfalls beeindruckend ist der Innenhof, ein Meisterwerk der Rundform. Das Gebäude ist um drei innenliegende Straßen herum angelegt, wobei die Hauptstraße als Wintergarten mit einem Philodendren-Wald angelegt ist. Es besitzt eine Gesamtfläche von 220.000m² und beherbergt den Plenarsaal mit über 750 Plätzen, den größten Europas, sowie 1133 Büros und 18 Sitzungssäle, die den Europaabgeordneten der EU-Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen. Besuche Ein Besuch des Plenarsaals bietet die außergewöhnliche Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre dieses großen transnationalen Parlaments zu erleben. Im Plenarsaal, dem größten Europas, finden die wichtigsten Debatten statt, und er war bereits Schauplatz zahlreicher historischer Abstimmungen. Alle Besichtigungen des Parlaments schließen zudem das Parlamentarium Simone Veil ein. Mithilfe der dynamischen und interaktiven Ausstellung können sich Bürger jeden Alters mit der Rolle des Europaparlaments vertraut machen und mehr über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfahren.
Bâtiment Louise Weiss
Allée du Printemps
67000
Strasbourg
03 88 17 40 01
visiting.europarl.europa.eu/fr
Besuch Europäische Parlament
as Europäische Parlament in Straßburg steht Besucherinnen und Besuchern das ganze Jahr über jede Woche sechs Tage lang offen. Der Eintritt ist immer kostenlos. Bei Ihrem Besuch können Sie sich den Plenarsaal des Europäischen Parlaments, das Parlamentarium Simone Veil und mehrere Ausstellungen ansehen. In Straßburg kommen die Mitglieder des Europäischen Parlaments zwölfmal im Jahr zu Plenartagungen zusammen, um über europäische Rechtsvorschriften zu debattieren und abzustimmen. Bei Plenartagungen können auch Besucherinnen und Besucher den Abgeordneten von der Besuchertribüne aus zuhören.
Complément
La visite peut se faire à l’aide d’un guide multimédia disponible dans les 24 langues officielles de l’Union européenne.
Horaires d'ouverture
EN DEHORS DES SESSIONS PLENIÈRES : visiteurs individuels sans réservation, du lundi au vendredi entre 9h et 18h (dernière entrée 17). Samedi 9h30-12h et 13h-18h (dernière entrée 17h).
LORS DES SESSIONS PLENIÈRES
Un nombre limité de places est mis à la disposition des visiteurs
individuels pour suivre la session pendant une heure maximum. Les places sont attribuées par ordre d’arrivée. Aucune réservation
préalable n’est prise en compte.
Lundi 9h30-12h et 17h-18h
Mardi, mercredi 9h-12h et 15h-18h
Jeudi 9h-12h
Vendredi 9h-18h (dernière entrée 17h)
Samedi 9h-12h et 13h-18h (dernière entrée 17h)
Ausstellung "Um ein Haar.
Vom 15.06.2023 bis 20.01.2024
Événement exceptionnel
KostenlosEntdecken Sie zeitgenössische iranische Photographie und erkunden Sie ihre komplexe Beziehung zum realen Leben im Iran. Die Ausstellung "Um ein Haar. Iranische zeitgenössische Fotografie", die im Europäischen Parlament und im Espace Apollonia in Straßburg gezeigt wird, umfasst mehr als zwanzig Künstler verschiedener Generationen und zeigt die Vitalität und Vielfalt der kreativen Ansätze der aufstrebenden iranischen Fotografie-Szene.
Strasbourg
Bâtiment Louise Weiss
1 Allée du Printemps
67000 Strasbourg
France
Zugangsbedingungen
-
Buslinie H (direkte Linie).
Buslinien 6,30 und 72: Haltestelle „Droits de l'Homme“ (ungefähr zehnminütiger Fußweg zum Parlament) -
Straßenbahnlinie E: Haltestelle „Europäisches Parlament“